- das Wundfieber
- (Medizin) - {wound fever}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wundfieber, das — Das Wundfieber, des s, plur. ut nom. sing. ein mit schweren Verwundungen verbundenes Fieber; oft schon ein jeder gelinder fieberhafter Frost bey Entzündungen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wundfieber — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Wundfieber — Wụnd|fie|ber 〈n. 13; unz.〉 nach Verwundung od. Operation auftretendes Fieber * * * Wụnd|fie|ber, das (Med.): durch Wundinfektion bedingtes Fieber. * * * Wundfieber, Wunde. * * * Wụnd|fie|ber, das (Med.): durch Wundinfektion bedingtes Fieber … Universal-Lexikon
Wundfieber — Wụnd·fie·ber das; Med; ein Fieber, das nach der Infektion einer Wunde auftritt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Krieg — 1. Auf Krieg folgt Sieg. – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon, 2541. 2. Aus einem Kriege entsteht der andere. 3. Beim Kriege ist s zu Ende am besten. 4. Besser ein ehrlicher (fröhlicher) Krieg, als ein schlechter Friede. »Es soll kein Friede… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ride with the Devil — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Belegte Profi Kritiken Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Ride with the Devil (Film) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Belegte Profi Kritiken Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Wer mit dem Teufel reitet — Filmdaten Deutscher Titel Wer mit dem Teufel reitet Originaltitel Ride with the Devil … Deutsch Wikipedia
Wunde — Wunde, lat. vulnus, bezeichnet jede durch äußere mechanische Einwirkung entstandene Trennung des Zusammenhangs in den weichen Theilen des Körpers, im Anfange immer mit mehr oder weniger Ausfluß von Blut verbunden. Man unterscheidet für die… … Herders Conversations-Lexikon
Friedrich Falk — (* 8. Juli 1840 in Berlin; † 17. Oktober 1893 in Berlin) war ein deutscher Rechtsmediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia